Die Hauptstraße ist das Rückgrat und die infrastrukturelle Lebensader des Stadtteils Mainz-Mombach. Dort befinden sich öffentliche und private Dienstleister, Nahversorger, Handwerker, Gastronomie, kulturelle und soziale Einrichtungen sowie Wohnungen.
Das schmale, dörfliche Straßenprofil der Hauptstraße ist in die Jahre gekommen und genügt modernen Anforderungen nicht mehr. Deshalb wurde die Hauptstraße 2007 in das Städtebauförderprogramm der Sozialen Stadt aufgenommen.
Bereits zwei Jahre später fanden zwei
Planungswerkstätten statt. Aus denen ging der Entwurf des Büros Bauer.Landschaftsarchitekten als Sieger hervor.
Der
1. Bauabschnitt wurde zwischen Oktober 2014 und Mai 2015 umgestaltet. Der
2. Bauabschnitt zwischen Oktober 2016 und Dezember 2017.
Die im Mai 2017 begonnen Planungen des 3. Bauabschnitts wurden im September 2017 den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und diskutiert, danach folgte eine Anhörung im Ortsbeirat Mainz-Mombach (21.09.2017) sowie die Entscheidung im Verkehrsausschuss (26.09.2017).
Der 3. Bauabschnitt schließt im Süden an den fertigen Teil der neuen Hauptstraße an. Er ist rund 550 Meter lang und umfasst eine Fläche von rund 9.650 Quadratmetern.
Der nördliche Abschnitt beginnt am Turnerplatz und geht bis zur Parkplatzzufuhr Dietzeplatz. Er wird als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich mit einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h gestaltet. Die Gehwege werden sich optisch deutlich von denen des Südabschnitts unterscheiden. Außerdem werden 16 weitere Kfz-Stellplätze geschaffen. Der Südabschnitt reicht vom Dietzeplatz bis zur Parkplatzzufahrt Floßstraße. Er wird mit klassischen Gehwegen versehen und erhält eine Fahrgeschwindigkeit von 30 Km/h.
Ziele: