Hot Freeze Wintercup 2018/'19 – Das Wassersport-Event im Winter
Sonntag, 16. Dezember 2018, ab 11:00 Uhr, im Sporthafen
Die Wintercup-Serie begeistert schon seit vielen Jahren die Kanu-Szene. Das Wassersport-Event findet an insgesamt vier Terminen in Herdecke, Mainz, Venlo und Köln statt. Die eigentlichen Sommersportarten zu Kanu, SUP (Stand Up Paddling) und Drachenboot (Sonderrennen nur in Mainz) erfahren durch den Wintercup beste Aufmerksamkeit in dieser Jahreszeit.
Am Sonntag, den 16. Dezember 2018 ist es in Mainz soweit. Start ist um 11:00 Uhr. Für Essen (es gibt Pasta mit Bolognesesauce oder einer Käse-Sahne-Sauce mit frischen Pilzen) und wärmende Getränke ist natürlich auch gesorgt.
Ort: Kanufreunde 1929 e.V.
Rheinallee 128 b 55120 Mainz
»Anglühen« des Weihnachtsbaumes
1. Dezember 2018, 18:30 Uhr, Kreuzkapelle
Das »Anglühen« des Weihnachtsbaumes an der Mombacher Kreuzkapelle ist mittlerweile zu einer kleinen Tradition zu Beginn der Adventszeit geworden. Bei einem kleinen adventlichen Programm mit Liedern, Texten, Gebäck und Glühwein wird die Adventszeit eingeleitet und das Eingangsbild Mombachs am kleinen Kreisel verschönert. Kommen Sie vorbei und leiten mit uns die Adventszeit in Mombach ein. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Kath. Kirche, Ortsverwaltung Mombach und Schöneres Mombach e.V..
30. November 2018, 15-19:00 Uhr, Pfarrwiese Herz Jesu Kirche
Die Mombacher Stadtteilrunde lädt ein, sich mit Familie und Freunden auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit einzustimmen. In festlichem Ambiente vor der Herz Jesu Kirche erstrahlen geschmückte Stände mit feinen Genüssen für Leib und Seele sowie Stände mit liebevollen Kleinigkeiten zum Ver- oder Selberschenken. Zudem erwartet Sie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und der Nikolaus kommt mit Geschenken für alle Kinder. Weitere Informationen zum Programm und allen Marktständen finden Sie hier »
Ort: Pfarrwiese vor der Herz Jesu Kirche
Kath. Pfarramt Herz Jesu, Hauptstraße 67 55120 Mainz
Informationspolitik der TVM verheerend
Die Bürgerinitiative "Kein Klärschlamm für Mainz" nimmt Stellung zur erneuten Verzögerung beim Bau der Klärschlammverbrennungsanlage.
Dass die Betreibergesellschaft TVM über den aktuellen Stand des Baus der Klärschlammverbrennungsanlage nicht proaktiv die Bevölkerung informiert, sondern erst auf Nachfrage der Presse, bezeichnet Ralf Gerz, der Sprecher der Bürgerinitiative "Kein Klärschlamm für Mainz" (Link zur facebookseite), als "symptomatisch, unfair und Misstrauen weckend." Gerz: "Leider haben wir als Bürgerinitiative immer wieder die Erfahrung gemacht, dass in der Diskussion um die Anlage nur stückweise die absolut notwendigen Informationen zur Verfügung gestellt wurden sowie Stadträten teilgeschwärzte Gutachten zur Verfügung gestellt wurden."
Über die Hintergründe der ungenügenden Informationspolitik kann Gerz nur spekulieren: "Offenbar versucht man schlechte Nachrichten zu verschweigen, um das Projekt schön zu färben. Die Bürgerinitiative fordert eine umfassende und faire Informationspolitik der TVM gegenüber dem Bürger, der schließlich die Anlage über seine Gebühren finanziert." (Ralf Gerz)
Ökumenisch in Mombach
Themenreihe im November: „Was und wie beten wir eigentlich?“
Das politische Gebet Glaube hat in der Option für die Armen eine politische Dimension (Pfarrer Gottfried Keindl)
Montag 5. November 2018, 19:30 Uhr, in der Taufkapelle, St. Nikolaus
Vater Unser Neue Zugänge zum Gebet für Leib und Seele. (Pfarrerin Ilka Friedrich, Astrid Bierwirth)
Montag 19. November 2018, 19:30 Uhr, in der Evangelischen Friedenskirche
Verschiedene Arten und Orte des Gebets Gebetsformen mit Erklärungen zur Ikonostase in Mombach. (Diakon Armia George und Maryo George)
Montag 26. November 2018, 19:30 Uhr, in der Koptischen Kirche St. Kyrillos
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2018
18. November 2018, um 11:30 Uhr, in der Trauerhalle des Mombacher Waldfriedhofs
Der Ortsbeirat Mombach lädt herzlich zur Gedenkveranstaltung mit folgendem Programm ein:
Rede zum Volkstrauertag (Jens Beutel, Oberbürgermeister a.D.)
Gemeinsamer Schweigemarsch zum Ehrenmal
Musikalische Umrahmung (Mombacher Gesangverein, Leitung: Ingrida Schwedass, Trompete: Thomas Lehr)
Andacht (Pfarrer Norbert Pfaff, Kath. Gemeinde St. Nikolaus)
Ort: Mombacher Waldfriedhof, Trauerhalle
Am Waldfriedhof 55120 Mainz
Vorlesestunde: "Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder"
14. November 2018, um 10:00 Uhr, Stadtteilbücherei Mombach
Der Fuchs jagt einer Maus hinterher, die in einer Bibliothek verschwindet. In einer – was?? Pippilothek??? Davon hat der Fuchs noch nie gehört. Die Maus versteht es geschickt, ihn dort auf andere Ideen zu bringen ...
Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler liest in der Stadtteilbücherei Mombach das Bilderbuch "Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder" vor. Danach können die Kinder selbst ein kleines Büchlein gestalten.
Im Gutenbergjahr bewegen wir uns "Auf den Spuren Gutenbergs". Rund um die Aktion Bundesweiter Vorlesetag (16. November 2018) rückt "Mainz liest bunt" den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in den Mittelpunkt – und lädt zu Vorlesestunden ein. In der ganzen Stadt, für alle, öffentlich, kostenfrei!
Hinweis: Maximal 20 Plätze, Anmeldung erforderlich, per E-Mail an oeffentliche.buecherei@stadt.mainz.de
Vom 1.-24. Dezember 2018 „öffnet" sich in Mombach jeden Tag ein neues Fenster
Draußen vor den geschmückten Türen oder Fenstern Mombacher Familien stehen Menschen jeden Alters, hören Geschichten und Texte und singen Advents- und Weihnachtslieder. Jeden Abend gibt es ein heißes Getränk, manchmal auch Plätzchen, immer aber nette Menschen, die auch gerne noch danach zusammen stehen und plaudern.
Pflege der Storchenwiese bei Sonnenschein und guter Stimmung
Am Samstag traf sich eine dreizehnköpfige Gruppe von Naturschützern und Interessierten morgens im Mombacher Unterfeld zur Pflege der dortigen Storchenwiesen. Unter anderem sollte Gestrüpp entfernt und Zäune ausgebessert werden.
Die dortigen Wiesen bieten nicht nur ihrem Namen nach den Mombacher Störchen eine Heimat, sondern umfassen zu schützenswerte Biotope, deren Bewohner von Fröschen und Molchen in den dortigen Teichen bis hin zu Wildbienen und verschiedenen Wespenarten im Insektenhotel reichen. Zudem finden sich dort auch Exemplare der als gefährdet eingestuften Schwarz-Pappeln. Um diese einzigartige Vielfalt an schützenswerten Pflanzen- und Tierarten zu erhalten bedarf das entsprechende Gelände regelmäßiger Pflege.
So auch am vergangenen Samstag, als es unter anderem galt die Bäume auf einer der insgesamt ca. 12 ha großen Wiesen von Buschwerk und Gehölz zu befreien und andere anstehende Arbeiten rund um die Storchenwiesen zu erledigen. Neben den erfahreneren Helfern waren ebenfalls mit großer Begeisterung zwei junge Nachwuchs-Umweltschützer dabei, die tatkräftig mit anpackten.
Auch wenn an diesem Tag vieles dank der regen Unterstützung erledigt werden konnte, fällt doch immer wieder Neues an, das in Angriff genommen werden muss. Deshalb ist jede helfende Hand jederzeit herzlich willkommen. Die nächste Pflege auf den Storchenwiesen findet am 27.11.18 statt. Im Mainzer Sand ist der Verein bereits am 3. November 2018 wieder aktiv. Weitere Informationen zum nächsten Pflegetermin und die Störche erhalten Sie über den Arbeitskreis Umwelt e.V..
Am 11.11.2018 startet die Meenzer Fassenacht in die neue Kampagne. Das Motto der Fastnachtskampagne 2019 lautet "Der Gardisten bunte Pracht erfreut ganz Meenz an Fassenacht". Der Kartenvorverkauf für die begehrten Mombacher Fastnachtssitzungen hat auch bereits begonnen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets.
Abfahrt: Donnertags, 11:00 Uhr, Markthaltestelle am Nachbarschaftscafé „Schöne Zeit“
Jeden Donnerstag lockt der Mombacher Wochenmarkt an der Ortsverwaltung mit regionalen Produkten. Nun haben auch in der Mobilität eingeschränkte Menschen die Möglichkeit den Markt zu besuchen. Ab dem 18. Oktober 2018 fährt ein kleiner Siebensitzer-Bus (zunächst ab Westring) kostenlos zum Wochenmarkt. Eine halbe Stunde später bringt der Busshuttle die Marktbesucher zum Westring zurück.
Markthaltestelle am Nachbarschaftscafé „Schöne Zeit“
Westring 46 A 55120 Mainz
Flohmarkt im neuen Gemeinschaftsraum der Wohnbau Mainz
Samstag, 3. November 2018, 10:00–14:00 Uhr, Turmstraße 59
Machen Sie mit! Kommen Sie vorbei! Die Mieterinitiative Suderstraße, Sozialplanung der Wohnbau Mainz und der Caritasverband Mainz e.V. laden Sie herzlich zum 1. Flohmarkt in den neuen Gemeinschaftsraum der Wohnbau Mainz ein. Das Verkaufsangebot reicht von Spielwaren, über Kleidung, bis hin zu Büchern und noch vielem mehr, inkl. Kaffee- und Kuchenverkauf.
Standanmeldungen (bis 13. Oktober 2018) und weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Sie über die Wohnbau Mainz Sozialplanung.
Ort: Gemeinschaftsraum der Wohnbau Mainz
Turmstraße 59 55120 Mainz
Kultur vor Ort
Licht und Schatten – Schwarzweiß-Fotografien von Martin Höcker und Monika Sturm
Ausstellungseröffnung: Dienstag, 23. Oktober 2018, um 19:00 Uhr
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Ortsverwaltung zu besichtigen. Das Ausstellungsende ist am 16. November 2018.
Foto: Martin Höcker
Foto: Monika Sturm
Die Bürgermeisterei in Mombach ist Veranstaltungsort der Reihe „Kultur vor Ort“ für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Musik. Alle Veranstaltungen finden im „Alten Sitzungssaal“ statt. Der Ausstellungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Ort: „Alter Sitzungssaal" der Bürgermeisterei Mombach
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Jahres-Ausstellung 2018 des Mombacher-Künstler-Kreises
20.–21. Oktober 2018, MTV-Turnhalle „Großer Saal“
24 Künstler und Kunsthandwerker zeigen Arbeiten aus den Bereichen Aquarelle, Acryl, Öl - Malerei, Zeichnungen, Seidenmalerei, Holz-Bearbeitung, Keramik, Edelsteinschmuck, Perlenschmuck, Tonarbeiten, Lederarbeiten, Genähte Kleinigkeiten, Handletterung, Tibet-Schmuck und vieles mehr.
Die Ausstellung wird von Dr. Eleonore Lossen-Geißler (Ortsvorsteherin) eröffnet. Zur musikalischen Umrahmung singt der Frauen- und der Männerchor des Mombacher Gesangverein unter Leitung von Ingrida Schwedass. Am Sonntag erwartet Sie am Nachmittag ein kleines Konzert mit Jan Glorius (Violine), Sophie Rosenzweig (Gesang) und Brigitte Wolter (Klavier). Der Mombacher-Künstler-Kreis freut sich auf Ihren Besuch, den Sie mit dem Erwerb eines schönes Objektes verbinden können.
Weitere Informationen zum Programm und zu den Öffnungszeiten erhalten Sie über die Website des Mombacher-Künstler-Kreises.
Ort: Mombacher Turnverein 1861 e.V.
Turnerstraße 31-33 55120 Mainz
Mombacher Krempelmarkt
Samstag, 22. September 2018, 10:00–15:00 Uhr, Auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Der Keller ist voll mit Kram? Es liegen Unmengen an Büchern herum, die eigentlich von anderen noch gelesen werden könnten? Es werden Sachen aufbewahrt für die kein Platz da ist? Werft sie nicht weg, sondern verkauft sie weiter auf dem Mombacher Krempelmarkt.
Der Mombacher Krempelmarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Gebühr für einen Standplatz beträgt 10,00 EUR. Weitere Informationen und Ihre Anmeldung erfolgen über die Marktverwaltung Liebenswertes Mombach.
Ort: Platz vor der Ortsverwaltung
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Lust auf Tanzen? Mombach tanzt!
Samstag, 22. September 2018, ab 20:00 Uhr, im MTV Sportzentrum
Tanzbegeisterte dürfen sich wieder freuen. Am 22. September 2018 wird in Mombach getanzt. Unter dem Motto „Mombach tanzt“ veranstaltet der Mombacher Turnverein bereits zum dritten Mal sein Fest für Tanz-Fans aus ganz Mainz. Sie treffen sich zum Paar- und Solotanz im MTV Sportzentrum in Mombach. In der großen Halle wird ab 20:00 Uhr zu Livemusik der Band O-Ton aus Weisenau eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Ein Muss für alle Tanzfreunde! Der Eintritt kostet 7,– EUR im Vorverkauf, an der Abendkasse 9,– EUR. Karten gibt es ab sofort bis 21. September im MTV Studio, bei Schreibwaren Weber am Westring und bei Kiosk Kult in der Hauptstraße in Mombach.
Getanzt wird beim MTV im Herbst seit vielen Jahren. 2016 hatte die Veranstaltung „Mombach tanzt“ in neuer Form Premiere. Das veränderte Veranstaltungs- und Raum-Konzept, das Tänzer und Tanzfläche in den Mittelpunkt stellt, kam bei Tänzern besonders gut an. Aber auch Nichttänzer hatten viel Spaß im Fun-Parcours, in dem man auch in diesem Jahr mit unterhaltsamen Spielen, Geschicklichkeit und ein bisschen Glück wieder Preise gewinnen kann. Geselligkeit gibt‘s inklusive: Freunde treffen, bei Wein und Rheinhessen-Bräu Bier sowie an der Sekt- und Longdrink-Bar und einem leckeren Happen für den kleinen Hunger.
Ort: MTV Sportzentrum
Turnerstraße 31-33 55120 Mainz
Kinder- und Teeniesachen Basare
Anfang September: Zwei Basare für den Herbst-/Winter
Auf den Basaren werden neben gebrauchter Kinder- und Jugendkleidung auch Spielzeug und anderen Dinge rund ums Kind angeboten. An der Kuchentheke können Sie sich nach Ihrem Einkauf stärken. Für die Kinder gibt es Spielbereiche. Weitere Informationen erhalten Sie bei den veranstaltenden Institutionen. »
Abgesagt: Bürgerinformationsveranstaltung am 9. August 2018
Weitere Informationen in der Sitzung des Ortsbeirates am 30. August 2018
Bild: Stadt Mainz
Die angekündigte Informationsveranstaltung zum 3. Bauabschnitt des Bauprojektes: Neugestaltung Hauptstraße am 9. August 2018 findet nicht statt. Nach der Ausschreibung zur Vergabe der Bautätigkeit ist bei der Landeshauptstadt Mainz leider kein wirtschaftliches Angebot eingegangen. Die Baumaßnahme kann somit nicht wie geplant beginnen. Sie haben die Möglichkeit, sich bei der kommenden Sitzung des Ortsbeirates am 30. August 2018 zu informieren. Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Bei Fragen steht Ihnen u.a. folgende Kontaktmöglichkeit zur Verfügung – E-Mail: hauptstrasse@stadt.mainz.de.
NEU: Mombacher Wochenmarkt – ab 23. August 2018 ...
... immer donnerstags, 8:00–13:00 Uhr, auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Eröffnung des neuen Mombacher Wochenmarkts: Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte und Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler freuen sich gemeinsam mit dem Verein Schöneres Mombach darauf, alle Interessierten am 23. August 2018 um 9:30 Uhr vor der Ortsverwaltung in der Hauptstraße zu begrüßen.
Immer donnerstags, von 8:00 bis 13:00 Uhr, lockt der Mombacher Wochenmarkt künftig mit leckeren, frischen und gesunden Produkten zum Einkaufen und Genießen. Entdecken Sie ein Angebot von Allgäuer Käsespezialitäten, Tiroler Wurstwaren, klassischen Metzgereiprodukten sowie frischen Backwaren. Darüber hinaus können Sie sich mit marktfrischem Obst, Gemüse und Eiern versorgen. Auch hausgemachter Honig findet sich im Angebot. Die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch.
Ort: Auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Volkshochschule Mainz, Außenstelle Mombach – Programm 2018/2019
Start: Ende August/Anfang September
Das neue Stadtteilprogramm der Volkshochschule Mainz für die Außenstelle Mombach liegt vor – wieder mit einer großen Anzahl von verschiedenen Kursangeboten. Ende August/Anfang September startet die VHS wieder ganz in Ihrer Nähe: in der Realschule plus Mombach. Sie können sich für viele Kurse anmelden: im Stadtteilangebot sind Sprachkurse (Englisch, Spanisch, Italienisch), zahlreiche Kochkurse und Tanzkurse, außerdem gibt es eine Veranstaltung zum Jahresthema "Buch" in der Stadtteilbücherei.
Samstag, 25. August 2018, ab 14:00 Uhr, Caritas Haus St. Rochus
Das Stadtteilzentrum im Caritas-Haus St. Rochus mit den ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern des „Cafe Malete“ und dem Kochprojekt „Mahl-Zeit“, lädt zum Rochusfest am Samstag, 25. August 2018 ein.
Um 14:00 Uhr eröffnet Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler und Diana Rizkalla, Stellenleiterin der Mainzer Caritaszentren das Fest. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit: Livemusik (Franz Danner) von „Gestern, Vorgestern und Heute“, den „Tanzzwergen“ vom Mombacher Turnverein (Leitung Andrea Roth), dem Chor „Stimmt“ (Leitung Alexandra Giessler), dem Mombacher Gesangverein 1878 (Leitung Ingrida Schwedass), einer Kinder-Trommelgruppe (Leitung Minu Samadi), Kinderschminken (Susanne Gollasch) sowie einer „Malwand“ (Nadja Holtberg, Mombacher Künstlerkreis. Außerdem gibt’s Informationen rund um das Thema Pflege und Demenz am Stand des Pflegestützpunktes Mombach/Gonsenheim, dem Mombacher Netzwerk Allianz für Demenz, sowie zu speziellen Angeboten des Staatstheaters Mainz und dem Marionettentheater.
Kaffee, hausgemachte Kuchen und kühle Getränke aus dem Café Malete, sowie feine Speisen des Mahl-Zeit-Teams ergänzen das kulturelle Angebot.
Ort: Caritas Haus St. Rochus
Emrichruhstraße 33 55120 Mainz
Ökumenisches Chorprojekt 2018
24.–26. August 2018, in der Evangelischen Friedenskirche Mombach
Wollten Sie schon immer mal in einem Chor mitsingen und hatten noch keine Gelegenheit dazu?
Singen Sie gerne und haben aber keine Zeit, um wöchentlich an Proben teilzunehmen?
Singen Sie bereits in einem Chor und wollen an diesem außergewöhnlichen Projekt mitmachen?
Drei Chorleiter/innen werden mit Ihnen einen kirchenmusikalischen Strauß aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen einüben. Von: „Schaff in mir Gott ein reines Herz“, einem Agnus Dei, von „Wäre gesangvoll unser Mund“ bis „Geh aus mein Herz und suche Freud“ sind bekannte und neue Stücke vorgesehen. Brigitte Wolter, Miriam Vajda und Thomas Bieser sind alle drei sehr erfahrene Dirigent/innen in unterschiedlichen Chören der Evangelischen und Katholischen Kirche und gestalten das Chorwochenende gemeinsam.
Vernissage von Helga Hoffmann (Malerei) und Ernita Ullrich (Keramik)
Ausstellungseröffnung: 14. August 2018, um 19:00 Uhr
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Ortsverwaltung zu besichtigen. Das Ausstellungsende ist am 27. September 2018.
Die Bürgermeisterei in Mombach ist Veranstaltungsort der Reihe „Kultur vor Ort“ für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Musik. Alle Veranstaltungen finden im „Alten Sitzungssaal“ statt. Der Ausstellungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Ort: „Alter Sitzungssaal" der Bürgermeisterei Mombach
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Bauprojekt: Neugestaltung Hauptstraße –
Informationsveranstaltung zum 3. Bauabschnitt
Donnerstag, 9. August 2018, ab 18:30 Uhr, im Haus Haifa
Bild: Stadt Mainz
Die Vertreter der Stadtverwaltung wollen frühzeitig über den Ablauf der Bauarbeiten im 3. Bauabschnitt informieren. Anwohnerinnen und Anwohner, Eigentümerinnen und Eigentümer, Gewerbetreibende sowie alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Ort: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum - Haus Haifa
Zeystraße 5 55120 Mainz
Einsatz zum 25. Jubiläum – Arbeitskreis Umwelt pflegt Storchenwiesen
Samstag, 21. Juli 2018, ab 10:00 Uhr, Mombacher Unterfeld
Der 21. Juli 2018 ist der 25. Jahrestag der Vereinsgründung. „Diese wollen wir dem Namen unseres Vereins entsprechend mit einem Arbeitseinsatz für die Umwelt begehen“, sagt Jürgen Weidmann Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt. „In diesen 25 Jahren haben wir viel für die Natur und Umwelt, sowie die Bürger in unserem Stadtteil erreicht. Der Schutz des einzigartigen Mainzer Sandes und seiner Lebensräume ist ebenso zu nennen, wie unser Storchenprojekt. Mit unseren Partnern zusammen betreuen wir dort mehr als 11 Hektar Fläche. Mit dem Bau von Amphibienteichen, dem Ausbringen von Fledermaus-Nisthilfen, dem Aufstellen von Insektenhotels u.v.a.m geben wir vielen Arten weitere Chancen zum Überleben“.
„Für unsere Projekte benötigen wir viele aktive Helfer. Wir freuen uns über weitere Unterstützer gleich, ob sie praktisch mit anpacken wollen, oder sich in der Öffentlichkeitsarbeit oder der Vereinsverwaltung engagieren wollen. Wir freuen uns natürlich auch über finanzielle Hilfen für unsere Arbeit. Darüber hinaus wäre es toll wenn uns im Mombacher und Budenheimer Unterfeld weitere Grundstücke zu Ausbau des Storchenprojektes zur Pflege, Pacht oder Kauf zu erschwinglichen Preisen angeboten würden, so Weidmann weiter.
Einweihung – Mombacher Hauptstraße gemeinsam erleben!
Freitag, 8. Juni, 17:00–19:00 Uhr, Eröffnung des 2. Bauabschnitts an der Ortsverwaltung
am 8. Juni 2018 wird der fertiggestellte Abschnitt der Hauptsstraße (von Kirche St. Nikolaus bis zum Platz am Brünnchen) um 17:00 Uhr mit Oberbürgermeister Michael Ebling und Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den Mainzer Winzern, dem Restaurant Zum Brünnchen und der Metzgerei Walz laden anschließend einige Feststände zum Be- und Erleben des neuen Straßenabschnitts ein.
Ort: Mombacher Hauptstraße
Hauptstraße 136 (Ortsverwaltung) 55120 Mainz
Wilde Kräuter erfahren
Sonntag, 27. Mai 2018, um 10:00 Uhr, im Mombacher Unterfeld
Unsere Natur hält für uns ein großes Angebot von essbaren Wildkräutern bereit. In früheren Zeiten war es ganz selbstverständlich sein Nahrungsangebot mit Wildkräutern zu bereichern. Obwohl sich die leckersten Gerichte und Getränke aus ihnen zubereiten lassen, ist ihre Verwendung heute nahezu in Vergessenheit geraten.
Am Sonntag, den 27. Mai 2018 findet eine Wildkräuterführung im Mombacher Unterfeld mit Hans Jung statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist über den Arbeitskreis Umwelt Mombach e.V. möglich.
Kultur vor Ort
Vernissage und Fotoausstellung von Lutz Warlich – Lebenslust am Rhein
Ausstellungseröffnung: 22. Mai 2018, um 19:00 Uhr
Die Bürgermeisterei in Mombach ist Veranstaltungsort der Reihe „Kultur vor Ort“ für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Musik. Alle Veranstaltungen finden im „Alten Sitzungssaal“ statt. Der Ausstellungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Ort: „Alter Sitzungssaal" der Bürgermeisterei Mombach
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Raus in die Natur
Den Mainzer Sand neu entdecken
Ein Spaziergang im Naturschutzgebiet Mainzer Sand bietet Naherholung pur mit botanischen wie faunischen Höhenpunkten – zu jeder Jahreszeit sind hier verschiedenste selte Pflanzen und Insekten zu entdecken.
Zudem sind aktuell die eifrigen "Grünpflege-Mitarbeiter" – eine Herde aus rund 200 Schafen und Ziegen – bei ihrer Arbeit zu beobachten. Die tierischen Rasenmäher halten im halbjährlichen Rhythmus die Wiesenflächen kurz und tragen so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Festgottesdienst: 10 Jahre Stiftung Friedenskirche
Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, um 10:00 Uhr, in der Friedenskirche
Stiftung Friedenskirche steht für Gemeinschaft, generationsübergreifendes Denken und Zukunftsfähigkeit. Anläßlich des Jubiläums 10 Jahre Stiftung Friedenskirche feiert die Evangelische Kirchengemeinde Mainz-Mombach am Pfingstsonntag einen Festgottesdienst mit Abendmahl und Begrüßung des neuen Konfirmandenjahrgangs 2019. Anschließend findet ein kleiner Sektempfang mit leckeren Kleinigkeiten vor der Kirche statt.
Ort: Evangelische Friedenskirche Mainz-Mombach
Pestalozziplatz 2 55120 Mainz
Kleiner Bauernmarkt
Dienstag, 8. Mai 2018, 15:00–17:00 Uhr, auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Die Mombacher KiTas und weitere Mitglieder der Stadtteilrunde laden herzlich zum „Kleinen Bauernmarkt" auf dem Platz vor der Ortsverwaltung ein. Eröffnet wird dieser von der Ortsvorsteherin Frau Dr. Eleonore Lossen-Geißler. Anschließend wird der Markt von einem musikalischen Rahmenprogramm begleitet und es darf natürlich nach Herzenslust geshoppt werden. Weitere Informationen »
Ort: Auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Gutenbergmarathon 2018 – an der Strecke in Mombach
Sonntag, 6. Mai 2018, ab 9:00 Uhr, MTV-Bühne
Am Sonntag, den 6. Mai 2018 startet in Mainz der 19. Gutenberg Marathon. Auch in Mombach, auf der Bühne des Mombacher Turnvereins sorgen eine gute Moderation mit aktuellen Informationen zum Lauf und Musik für Unterhaltung, gute Stimmung und den richtigen Laufrhythmus an der Strecke. Weitere Informationen zum Gutenberg Marathon Mainz erhalten Sie auf mainz.de/...
Ort: Mombach Ortsmitte
Hauptstraße 87 55120 Mainz
Garteneröffnung der Maletengarde
Dienstag, 1. Mai 2018, 15:00–22:00 Uhr, Biergarten der Garde
Der MCG-Maletengarde 1953 e.V. eröffnet die Gartensaison mit Maibowle und Leckereien vom Grill und lädt herzlich ein den Maifeiertag in entspannter Atmosphäre zu genießen.
Ort: Biergarten der Maletengarde
Bruchspitze 100 55122 Mainz
Mombacher Krempelmarkt
Samstag, 28. April 2018,10–15:00 Uhr, auf dem Platz vor der Ortsverwaltung
Liebenswertes Mombach lädt zum 1. Mombacher Krempelmarkt am Samstag, 28. April 2018 von 10 bis 15 Uhr auf den Platz vor der Ortsverwaltung ein. Jeder der möchte kann mit einem eigenen Stand (für eine Standgebühr von 10 EUR) dabei sein. Anmeldung und weitere Informationen für Anbieter sind über Liebenswertes Mombach erhältlich.
Ort: Platz vor der Ortsverwaltung
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Umfrage: Wochenmarkt in Mombach
Schon seit längerer Zeit besteht bei vielen Mombacherinnen und Mombachern der Wunsch, einen kleinen Wochenmarkt auf dem Platz vor der Ortsverwaltung einzurichten. Nun, da der Platz neu gestaltet und auch technisch aufgerüstet wurde, wird hierzu ein neuer Aufruf gestartet: Welcher Wochentag erscheint Ihnen für einen Wochenmarkt der Beste? Dienstag? Mittwoch? Donnerstag?
Über eine Rückmeldung von Ihnen freut sich Ihre Ortsverwaltung per Post (Hauptstraße 136, 55120 Mainz) oder per E-Mail (ortsverwaltung.mombach@stadt.mainz.de).
Feierliche Einweihung der neuen Franz-Vlasdeck-Anlage
Freitag, 13. April 2018, um 14:00 Uhr, Franz-Vlasdeck-Anlage
Mit der Fertigstellung der neuen Franz-Vlasdeck-Anlage ist ein weiteres Projekt im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt in Mainz abgeschlossen. Nach feierlichen Grußworten der Dezernenten Herr Dr. Eckart Lensch (Sozialdezernat) und Frau Katrin Eder (Umweltdezernat) sowie der Ortsvorsteherin Frau Dr. Eleonore Lossen-Geißler (SPD), werden am 13. April 2018, um 14:00 Uhr die neue Boulebahn, Tischtennisplatte sowie die neuen Spielgeräte gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern eröffnet.
Ort: Franz-Vlasdeck-Anlage
Franz-Vlasdeck-Anlage 55120 Mainz
Informationsveranstaltung: Was Sie schon immer über die Erweiterung des Gutenbergmuseums wissen wollten
Freitag, 23. März 2018, um 17:00 Uhr, im Haus Haifa
Foto: Stadt Mainz
Frau Beigeordnete Marianne Grosse und Frau Direktorin Dr. Annette Ludwig stellen am Freitag, 23. März 2018 die Planungen zum Bibelturm vor, und laden Sie herzlich dazu einladen.
Ort: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum - Haus Haifa
Zeystraße 5 55120 Mainz
Dreck weg-Tag 2018
Samstag, 17. März 2018, ab 10:00 Uhr, Mainz-Mombach
Bonbonpapiere, Plastikteile, Kartons oder auch sperrige Gegenstände wie Möbel oder gar Autoreifen im Gebüsch? Sie ärgern sich darüber, während Sie spazieren, einkaufen oder zur Arbeit gehen?
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz reinigt regelmäßig alle Flächen, die der öffentlichen Reinigungspflicht unterliegen. Aber es gibt auch noch andere Flächen, für die er nicht zuständig ist und die verdreckt sein können. Hier können Sie alljährlich helfen, unseren Stadtteil/unsere Stadt schöner zu machen:
Am 17. März 2018 ab 10:00 Uhr ist es wieder soweit! Über Ihre Ortsverwaltung können Sie sich gerne informieren an welchen Stellen es in Mombach Treffpunkte zum Mithelfen gibt.
Kindersachenbasar
Samstag, 3. März 2018, 10:00–13:00 Uhr, Kita Heilig Geist
Auf dem Selbstverkäuferbasar werden gebrauchte Kinderbekleidung von Größe 50 bis 170, Spielsachen und vieles mehr angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie über die Katholische Kirche Mombach.
Ort: Katholische Kindertagesstätte Helig Geist
Westring 319 55120 Mainz
Aufwertung De-la-Roche-Anlage
Einladung zur Vorstellung und Diskussion der abschließenden Entwurfsplanung
Donnerstag, 1. März 2018, um 17:00 Uhr, im Haus Haifa
Die Soziale Stadt in Mainz stellt am 1. März 2018 die abschließende Entwurfsplanung zur Aufwertung der De-la-Roche-Anlage vor, in der die Anliegen und Wünsche aus der vergangenen Bürgerinformationsveranstaltung im Mai 2017 nun eingearbeitet wurden. Das Planungsteam freut sich über eine rege Teilnahme.
Ort: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum - Haus Haifa
Zeystraße 5 55120 Mainz
Kultur vor Ort
Vernissage und Ausstellung von Angela Kalb – 30 Jahre Kindermalschule Mombach
Ausstellungseröffnung: 20. März 2018, um 19:00 Uhr
Die Bürgermeisterei in Mombach ist Veranstaltungsort der Reihe „Kultur vor Ort“ für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Musik. Alle Veranstaltungen finden im „Alten Sitzungssaal“ statt. Der Ausstellungsraum ist barrierefrei zu erreichen.
Ort: „Alter Sitzungssaal" der Bürgermeisterei Mombach
Hauptstraße 136 55120 Mainz
Biotoppflege – Störche und Äpfel
Samstag, 24. Februar 2018, ab 10:00 Uhr, Mombacher Unterfeld
Foto: Jürgen Weidmann
Der Weißapfel bekommt eine neue Heimat in Mombach
Während trübes Winterwetter viele Menschen am Wochenende an Entspannung auf dem heimischen Sofa denken lässt, entscheiden sich die Helferinnen und Helfer des Arbeitskreises Umwelt für ein Kontrastprogramm der besonderen Art.
Beim Arbeitskreis steht in dieser Zeit die Pflege der Mombacher Natur im Mittelpunkt. Am 24. Februar 2018 ab 10:00 Uhr arbeiten die Mitglieder und Helfer des Vereins auf den Storchenwiesen in der Nähe des Rheins zwischen Mombach und Budenheim. Treffpunkt ist die Distelschänke im Mombacher Unterfeld. Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie über den Arbeitskreis Umwelt Mombach e.V..
In den Wiesen finden die Störche ihre Nahrung, wie Mäuse, große Insekten und Amphibien. Andererseits sind die Wiesen Lebensraum für alle diese Tiere und viele Pflanzen die an anderer Stelle kaum noch einen Platz in unserer technisierten Umwelt haben. Damit die Weisen als seltene Biotope des Offenlandes auch dauerhaft erhalten bleiben benötigen Sie Hilfe. Dies Wiesen müssen gepflegt werden.
Als besonderes Highlight werden die Umweltschützer einen Weißapfelbaum pflanzen. Der Weißapfel eine alte rheinhessische Obstsorte. Sie galt lange als verschollen. Mitglieder der Naturschutzgruppe Ingelheim haben sie wiedergefunden und vermehrt. Einer der jungen Bäume bekommt eine Heimat im Mombacher Unterfeld, ein weiterer am Rande des Oberfeldes. Auf diese Weise soll die Sorte und damit die Artenvielfalt der Obstbäume erhalten werden. Der Weißapfel wird als vorzügliche Sorte gerühmt, gut zum Rohverzehr, Kochen und zur Weinherstellung.
Wer der Natur und den Störchen helfen will ist herzlich willkommen. Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und geeignetes Schuhwerk werden empfohlen.
Samstag, 24. Februar 2018, 11:00–13:00 Uhr, Haus Haifa
Es werden gebrauchte Kinderbekleidung bis Größe 188, Spielsachen sowie Großteile (z.B. Fahrräder, Roller, Dreiräder, Autositze, Betten, Kinderwagen, BobbyCars, Kugelbahnen, Bücher, Lernsoftware, MCs, CDs, DVDs, Lego, Playmobil und vieles mehr angeboten. Für schwangere Frauen ist bereits ab 10:00 Uhr Einlass.
Ort: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum - Haus Haifa
Zeystraße 5 55120 Mainz
Mombacher Schissmelledienstagszug
13. Februar 2018, Beginn: 14:33 Uhr
Das Beste kommt zum Schluss – der Mombacher Schissmelledienstagszug! Zum krönenden Abschluss schlängelt sich am Fastnachtsdienstag der letzte Umzug der Kampagne 2018 durch die Straßen Mombachs.
14. Januar 2018, 17:00 Uhr, Evangelische Friedenskirche
Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Mombach laden herzlich zum Ökumenischen Neujahrsempfang ein. Nach festlicher Musik und dem Neujahrssegen haben Sie noch die Möglichkeit zur geselligen Begegnung, zum Gespräch und Austausch. Dabei wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Ort: Evangelische Friedenskirche
Pestalozziplatz 2-4 55120 Mainz
Erstürmung der Ortsverwaltung und Narrenlob
13. Januar 2018, Beginn: 9:33 Uhr bzw. 11:11 Uhr
Am 2. Januar-Wochenende wird die Mombacher Ortsverwaltung von den Närrinnen und Narren erstürmt. Dabei werden Ortsvorsteherin und Ortsbeirat mit viel närrischem Spektakel bis Aschermittwoch abgesetzt. Davor findet der ökumenische Fastnachtsgottesdienst „Narrenlob“ in der Herz Jesu Kirche statt.